Aufgerufen hat der balearische Journalistenverband, nachdem beim 'Diario de Mallorca' und 'Europa Press' Handys konfisziert worden waren
Für Optimismus ist es zu früh, mahnen der Virologe Drosten und der Epidemiologe Meyer-Hermann. Eine zweite Infektionswelle könne deutlich verheerender sein.
Die Zustellung von Paketen an Kunden verzögert sich um mehrere Tage, klagt der Verband der Onlinehändler. Schuld daran sei die Post – die verteidigt sich.
Es gibt Hinweise darauf, dass viele Covid-19-Erkrankte an Lungenembolien sterben. Dagegen könnten gängige Blutverdünner helfen, glaubt ein Schweizer Forscher.
In der Corona-Krise schwenken London und Washington auf verpönte europäische Ideen um.
Was jetzt getan werden muss: mehr Tests, mehr Schutzmasken, eine Bewegungs-App. Was nicht geschehen darf: die Trennung der Gesellschaft. Ein Kommentar.
Eine Untersuchung zum Coronavirus kommt zu dem Ergebnis, dass der bisher empfohlene Abstand beim Sport im Freien nicht ausreicht, um den Kontakt mit Speicheltröpfchen anderer Sportler in der Luft zu umgehen.
Coronavirus-Symptome, Schutz für sich selbst und andere – und vieles mehr. Unser Service mit häufig gestellten Fragen zu Virus, Pandemie und dem Umgang damit.
Am Flughafen Bangkok (Thailand) sind 200.000 für Berlin bestimmte Atemschutzmasken in die USA umgeleitet worden. Dabei handelt es sich um eine Bestellung der Berliner Polizei. Innensenator Geisel spricht von einem "Akt moderner Piraterie".
Im Streit um nicht gelieferte Masken gegen das Coronavirus korrigiert sich die Polizei. Die Behörde rätselt: Was geschah auf dem Flughafen in Bangkok?
+++ Hier finden Sie unsere komplette Berichterstattung zum Coronavirus +++ Das sind die aktuellen Fallzahlen in Berlin und Brandenburg +++ Chronik: Wie sich das Virus in der Welt verbreitet Im Streit um die verschollene Lieferung von 200.000 FFP2-Schutzmasken für die Berliner Polizei hat sich Berlins Regierender Bürgermeister bei einer...
Die Hacker Community stellt ihre Kommunikationstools zu Verfügung. Vom einfachen „Schwarzen Brett“ bis zur Videokonferenz sind diese freien Tools alle selbsterklärend, intuitiv zu bedienen und Ende-zu-Ende verschlüsselt.